top of page
Recitativo_7389-©lukasbeck.jpg

Projekte, Events und Konzerte

Der Zyklus von Konzertaufführungen orientiert sich am Konzept der Gesamtkunst, das durch die gleichzeitige Verwendung verschiedener Medien und Kunstdisziplinen gekennzeichnet ist. Auf diese Weise wird das Projekt die Mischung des Publikums fördern, indem es ein oftmals ausschließlich älteres, konzertgewohntes Publikum dynamisiert und erneuert. Die Musik als Eckpfeiler des "Happenings" hat somit einen kulturvermittelnden Charakter, indem sie dank der um sie herum angesiedelten verwandten Disziplinen ein umfassendes künstlerisches Erlebnis bietet. Die Aufführungen werden daher Gastronomie, Tanz, Literatur und Performance mit dem Hörerlebnis verbinden. Ziel ist es, ein multidisziplinäres Publikum anzuziehen, indem eine innovative künstlerische Erfahrung (wie hier mit ein Konzert in völliger Dunkelheit) rund um die Vielfalt der Sinne angeboten wird. Die Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen, SchauspielerInnen und Genies soll gefördert werden. Um Familien den Zugang zu den Aufführungen noch weiter zu erleichtern und sie auf das Zuhören vorzubereiten, werden wir Vorkonzerte anbieten (Workshops für Kinder am Nachmittag vor dem Konzert). 
Mit der Unterstützung von:

Capture d’écran 2022-05-06 à 14.01.04.png

&

Logo Conservatoire.jpeg

Musik und Erzählungen aus dem Tierreich

 

Musik von Claude Debussy, André Caplet, Déodat de Séverac, Ernest Chausson, Harry Cox, Georges Bizet Maurice Emmanuel, Francis Poulenc und Maurice Ravel.

Fabeln von Jean de La Fontaine, Gedichte von Guillaume Apollinaire, Charles Baudelaire, Robert Houdelot, Victor Hugo, Leconte de Lisle und Jules Renard ; Auf Französisch.

 

Béatrice Petitet, Mezzosopran

Julien Colombet, Erzähler

Sophie Raynaud, Klavier

DE.png
WhatsApp Image 2022-11-07 at 15.24.17 (3).jpeg

MADAME BONBOIS

Recitativo fördert das musikalisches Kinderbuch „Madame Bonbois“. "Madame Bonbois" ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Violine und des Geigenbaus zwischen Wien und Paris. In ihm spiegeln sich Geschichte und kulturelles Erbe zweier europäischer Städte wider, es sensibilisiert für den Klang von Fremdsprachen und fördert die Wahrnehmung der Rolle von Frauen in handwerklichen Berufen.

Mit dem Kinderbuch „Madame Bonbois“ haben wir uns entschieden, die französische und die Österreichische Kultur einander näherzubringen, um uns so auf europäischer Ebene schon von Kindertagen an besser zu vernetzen. Dies fördert die Verbundenheit unserer Länder sowie unsere gemeinsame europäische Identität. In diesem Buch stehen der französische und der deutsche Text Seite an Seite.

Aus dieser Zweisprachigkeit erwächst eine zusätzliche Poesie, denn jede Sprache bringt ihre eigenen Ausdrucksschätze mit. 

Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen und deren Sprachen ist in allen Lebensphasen und in jedem Alter von Bedeutung. Geigenbauerin Madame Bonbois begibt sich mit der kleinen Musikerin Mathilde auf die Spurensuche in die Tiefen der Geschichte ihres Instruments. Eine gemeinsame Zeitreise führt sie aus dem Pariser Atelier nach Wien in die Welt der Wiener Klassik. Viele zur damaligen Zeit gebauten Instrumente konnten bis heute bewahrt werden und nach wie vor wird auf ihnen aktiv konzertiert.

Unsere kleine französische Heldin Mathilde verliebt sich in eine österreichische Geige mit einer langen Tradition und Geschichte. Auch in diesem Aspekt unserer Geschichte selbst kommt europäische Identität und Gemeinschaftsgefühl zum Ausdruck.

SINGING DAY​

Singen Sie gerne in einem Chor?
Würden Sie gerne in einem Chor singen, aber ohne eine regelmäßige Verpflichtung? Lieben Sie Bach?

Möchten Sie andere Amateursänger:innen treffen?

Möchten Sie die Gelegenheit nutzen, das Weihnachtsoratorium von Bach unter der Leitung eines erfahrenen, professionellen Chor- und Orchesterleiters zu singen?

Unser “Singing Day" ist genau das Richtige für Sie!​

    •    Alle Sänger*innen ab 13 Jahren können mitmachen, egal  wie gut sie singen.

    •    Maximal 20 Teilnehmer*innen, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

29. November 2025 

Chor tritt auf der Bühne auf
bottom of page